Zugegeben, der Name des Wohnmobiles „Sunlight“ und der Werbeslogan „Freedom is my Life“ trugen erheblich zur Entscheidungsfindung bei.
Nun aber von vorn.
Es gibt im Netz einige sehr große Vermietungsportale.
Da wir sparen wollten suchten wir auf Campanda und den Anbieter von privat Campern Paul-camper .
PAUL CAMPER:
- listet Campinganhäger, Campingbusse, Wohnmobile, ausgebaute Transporter etc. ausschließlich von privaten Anbietern.
- deutsches Portal, hauptsächlich mit Fahrzeugen Sandort Deutschland bestückt, einige wenige im Europäischen Ausland.
- bewegt sich preislich in großen Rahmen ab 39 € bis über 100 € für die Vor- bzw. Nebensaison
- riesen Auswahl individueller und lustiger Reisemobile
- direkter Kontakt zum Fahrzeugbesitzer
- 3 Saisons: „Standart“ , „Winter“, „Hoch“
CAMPANDA
- listet Freizeitfahrzeuge von professionellen Mietstationen und privaten Anbietern
- deutsches Portal, die Reisemobile in 42 Ländern vermitteln
- sehr große Auswahl, auch neuer Freizeitmobile
- Wohnmobile ab 65 € pro Nacht
- 5 Saisons: „Standart“, „Vorsaison“, „Nebensaison“ , „Hochsaison“, „Nachsaison“
Bei Paul-Camper fanden wir leider nichs passendes. Was nicht am Portal liegt, sondern an ausschließlich unseren Ansprüchen. Wir wollen ein schickes und relativ neues Wohnmobil. Mit viel Platz innen und der Erlaubnis, das unser Hund mitreisen darf. Campanda hatte mehrere, für uns passende Wohnmobile im Angebot . Bevor wir aber Nägel mit Köpfen machten entschieden wir kurzerhand, doch hier in der Nähe nach einem Verleiher Ausschau zu halten um uns ein Wohnmobil von innen anzusehen. Innerhalb einer halben Stunde und kurz vor Betriebsschluß standen wir hier in Leipzig auf dem Hof, des Caravanvermieters „Caravan Karius“. Und konnten da nicht nur ein Wohnmobil von innen anschauen, sondern wurden fündig. Letztendlich durch Rabatt und unbegrenzte Kilometer, auch noch günstiger als im Internet.
Fazit:
Wenn man mieten möchte, lohnt immer der Vergleich Internet versus ortsansässigen Vermieter.